Tester-Paradies

Menu
  • Alltägliches
  • Blogtour
  • Boxenstopp
  • Buch
  • Essen und Trinken
  • Feste
  • For Me
  • Hallimash
  • Haushalt
  • Hörbuch
  • Kjero
  • Konsumgöttinnen
  • Körperpflege
  • LBM
  • Lebensmittel
  • Lesung
  • Magazine
  • Märkte
  • Monat mit Stern
  • Pflanzen und Gärtnern
  • Rezeptedose
  • Shoppingschätze
  • Shops
  • Sonstiges
  • Spirituosen
  • Süßigkeiten
  • Tassimo
  • Technik
  • Tee
  • Testen
  • Waschmittel
  • Wort zum Sonntag
Home
Blogtour
Blogtour: “Spreewaldrache” – Die Orte
Blogtour

Blogtour: “Spreewaldrache” – Die Orte

Juliane Juni 5, 2018

Heute habe ich also die Aufgabe euch im Rahmen dieser Blogtour die Orte vorzustellen. Bereits gestern habe ich euch einige der Protagonisten vorgestellt. Jetzt sind die Orte dran. Leider fällt es mir bei diesem Buch nicht ganz so leicht, die Handlungsorte voneinander abzugrenzen. Bei den beiden Vorgängerbänden war dies wesentlich einfacher, die Orte waren dort etwas greifbarer.

Inhalte Verbergen
1. Die Handlung links und rechts der Spreekanäle
2. Zwei Orte tatsächlich greifbar
3. Handlungsorte unterstützen Handlung
4. Geographische Lage: Lübbenau und Lehde
5. Das Gewinnspiel
6. Die Gewinne
7. Die Stationen der Tour

Die Handlung links und rechts der Spreekanäle

Tatsächlich scheinen die Handlungsorte, obwohl sie deutlich beschrieben sind, alle am Rande der Spree zu liegen, wodurch sie sich im Großen und Ganzen nur geringfügig unterscheiden. Häufig spielen die Szenen direkt in der freien Landschaft, in der Natur, an einem Schuppen oder an einer Brücke oder auf einem der Boote. All das sind für mich aber keine lokalisierbaren Orte. Sie passen natürlich in die Gegend und zur Region, aber, so wirklich auf der Landkarte zu finden, sind sie wohl nicht.

Sicherlich schade, aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob diese geographische Anonymität nicht tatsächlich genauso von der Autorin gewollt war, denn die Protagonisten bewegen sich eigentlich alle sehr zielsicher und selbstbewusst durch die Gegend und ja, die einzelnen Handlungsorte, die links und rechts an der Spree liegen, kann man sich auch gut vorstellen. Dennoch wirken manche Orte ein wenig abstrakt. Sofern es einen Fluss oder Kanäle gibt, könnte dieser Krimi an nahezu jedem Ort spielen.

Zwei Orte tatsächlich greifbar

Auch wenn ich die geographische Lage für sehr abstrakt halte und glaube, dass man jeden dieser Orte beliebig oft im Spreewald finden könnte, wenn man ihn sucht, sind diese doch typisch für den Spreewald, oder scheinen zumindest typisch zu sein.

Dennoch gibt es zwei Orte, die ich absolut greifbar fand, da wären zum einen nämlich das Kommissariat, welches ich schon aus den vorangegangenen Bänden kannte und zum anderen das Krankenhaus. Aber auch hier könnte man nun festhalten, dass der Wiedererkennungseffekt gering ist, denn eigentlich ist es ein Kommissariat, wie man es wohl in jeder Stadt mehrfach finden würde und ein Krankenhaus, das bei aller Vertrautheit irgendwie steril und anonym wirkt.

Handlungsorte unterstützen Handlung

Dennoch unterstützen die Handlungsorte die Entwicklung der Handlung, denn ohne die zahlreichen Tatorte in der Nähe der Spree und in der Nähe der Kanäle, gäbe es wohl kaum etwas, woran sich der Leser orientieren kann.

Geographische Lage: Lübbenau und Lehde

Ich weiß aus den vorangegangenen Büchern, dass Klaudia Wagner im Kommissariat Lübbenau eingestellt wurde. Normalerweise sind die Orte, wie ich es auch schon geschrieben habe, in Christiane Dieckerhoffs Spreewaldkrimis greifbarer. Bei diesem hier ist es nun etwas speziell. Dennoch habe ich es mal versucht, die Orte auf der Karte zu finden, nicht, dass es besonders viele Anhaltspunkte gab. Es ist jedoch so, dass die Region eher ländlich ist, und somit keinesfalls ausschließlich Lübbenau sein kann. Diese Stadt liegt zwar ländlich, scheint aber doch eigentlich als Ort eher groß zu sein und ist fast schon eine Kleinstadt. Das ländliche Gebiet, in dem die aktuelle Geschichte nun zu spielen scheint, müsste demnach eher Teile von Lehde einbeziehen. Ich weiß nicht, ob der eine oder andere Leser hier im Blog schon einmal in der Region war, aber ich bin mir fast sicher, dass er die Elemente des Stakens vermutlich eher nach Lehde sortieren würde.

Da ich mir die einzelnen Orte zwar sehr gut vorstellen konnte, sie jedoch nicht lokal verorten, war es einerseits sehr angenehm zu lesen, andererseits aber auch irgendwie unwirklich. Der Spreewald ist eine Reise wert, dieses Buch eignet sich jedoch nicht unbedingt um als geneigter Leser tatsächlich die einzelnen Orte aufzusuchen. Das finde ich sehr schade, aber dem Lokalkolorit des Buches tut es keinen Abbruch. Auch die Handlung selbst leidet nicht unter der Austauschbarkeit der Orte.

Das Gewinnspiel

Auch heute habe ich mir natürlich eine Gewinnspiel-Frage überlegt, die ihr gerne in den Kommentaren beantworten dürft.

Dies dürft ihr natürlich bei den anderen Stationen ebenfalls tun. Schau doch auch mal bei meinen Mitstreiterinnen vorbei.

Doch bevor ich euch nun mit einem Überblick über die anderen Stationen verabschiede, zunächst die Gewinnspiel-Frage dieser Station: „Wie wichtig ist euch der Wiedererkennungswert eines Ortes innerhalb eines Krimis?“

Zu den Teilnahmebedingungen geht es hier.Der Versand erfolgt über Christiane Dieckerhoff und https://www.spreewald-praesente.de/spreewald-praesente/startseite/. Ausgelost wird übriges am 12. Juni.

Die Gewinne

Wahrscheinlich wisst ihr schon von den vorangegangen Stationen, was es zu gewinnen gibt Manche steigen aber vielleicht auch jetzt erst ein. Die Gewinne möchte ich euch an dieser Stelle natürlich schon verraten. Denn was nützt euch das beste Gewinnspiel, wenn niemand weiß, was es zu gewinnen gibt? Hier also die Gewinne:

  • Erster Preis: Spreewaldtrio – Chiligurken, Leinöl, Spreewaldrache
  • Zweiter Preis: Spreewaldduo – Salz-Dil-Gurken und Spreewaldrache
  • Dritter Preis: Spreewaldsolo: Spreewaldrache

Die Stationen der Tour

  • 4. Juni – 6.30 Uhr: Buchvorstellung bei Carmen
  • 4. Juni – 18 Uhr: Die Protagonisten bei Juliane
  • 5. Juni – 6.30 Uhr: Die Autorin bei Sabrina
  • 5. Juni – 18 Uhr: Orte bei Julianehier sind wir angekommen
  • 6. Juni – 6.30 Uhr: Interview bei Christine
  • 6. Juni – 18 Uhr: Familienfehden bei Rena
  • 7. Juni – 6.30 Uhr: Depressionen bei Rena
  • 7. Juni – 18 Uhr: Die Reihe bei Marie
  • 8. Juni – 6.30 Uhr: Spreewald-Kultur bei Marie
  • 8. Juni – 18 Uhr: Teambuilding bei Anja
  • 9. Juni – 6.30 Uhr: Spreewälder Wassersport bei Anja
  • 9. Juni – 18 Uhr: Rezepte bei Carmen
  • 10. Juni – 6.30 Uhr: Der Spreewald als Urlaubsziel  bei Sabrina
  • 10. Juni – 18 Uhr: Ein Ausblick bei Christine
  • 12. Juni – ganztägig: Auslosung und Bekanntgabe der Gewinner auf allen Blogs
Share
Tweet
Pinterest
Email
Prev Article
Next Article

Related Articles

Dienstagabend war ich auf einer Lesung von Klaus-Peter Wolf  und …

Lesung von Klaus- Peter Wolf

Brandnooz Classicbox im März 2020
Aktuell gehe ich nicht so wahnsinnig gerne einkaufen und umso …

Brandnooz-Box März 2020: Trotz Krise geliefert

About The Author

Juliane

4 Comments

  1. Daniela Schiebeck

    Kommt auf das Thema des Buches an. Im allgemeinen finde ich sowas aber schon sehr wichtig und mag es gerne, vor allem wenn ich den Ort sehr gut kenne.

    Juni 5, 2018
  2. Madita

    Huhu,
    Orte in Krimis sind mir schon wichtig. Wenn sie deutlich beschrieben werden und man sich gut vorstellen kann, wie es dort aussieht, kommt noch mehr Spannung auf, weil man den Ort “fühlt”.
    LG Madita

    Juni 6, 2018
  3. karin

    Hallo und guten Tag,
    ich persönlich finde es schön, wenn ich von Orten/Plätzen in einem Krimi lesen darf ..die ich kenne…macht für mich die Sache einfach interessant und es gibt so ein Art zu Hause-Gefühl.

    LG..Karin..

    Juni 8, 2018
  4. Daniela Latzel

    Halli hallo,

    naja es sollte schon nichts dazu erfunden werden wenn es ein Ort ist, den es wirklich . Der Eifelturm sollte nicht in Berlin stehen. Ein bisschen Recherche ist schon angebracht und toll.
    Liebste Grüße Daniela
    und Danke für den informativen Beitag

    Juni 10, 2018

Leave a Reply Cancel Reply

Neueste Beiträge

  • Classicbox März 2021: Mit Brandnooz durch den Tag
  • Brigitte Box März-April 2021: schön und entspannt
  • Neue Box: Medpex Wohlfühlbox Frühling 2021
  • Brandnooz Genussbox März 2021: natürlich, gesund und lecker
  • Brandnooz Classic Box Februar 2021: Ein Hoch auf den Alltag

Neueste Kommentare

  • Victoria-Lebenslust.De/Anmelden - login 2 class bei Victoria – Lebenslust ist zeitlos
  • Brigitte Box März-April 2021: schön und entspannt bei Brandnooz Classic-Box August 2020: Genüsslich in den Spätsommer
  • Neue Box: Medpex Wohlfühlbox Frühling 2021 bei Brigitte Box Januar-Februar 2021: eine Box voller Schönheit und Lebenslust
  • Brandnooz Classic Box Februar 2021: Ein Hoch auf den Alltag bei Brandnooz Genussbox September 2020: Hoch auf den Herbst
  • Brigitte Box Januar-Februar 2021: eine Box voller Schönheit bei Brandnooz: Köstlichkeiten für den Wonnemonat Mai 2020

Archive

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Oktober 2010
  • Mai 2010

Kategorien

  • Alltägliches
  • Blogtour
  • Boxenstopp
  • Buch
  • Essen und Trinken
  • Feste
  • For Me
  • Hallimash
  • Haushalt
  • Hörbuch
  • Kjero
  • Konsumgöttinnen
  • Körperpflege
  • LBM
  • Lebensmittel
  • Lesung
  • Magazine
  • Märkte
  • Monat mit Stern
  • Pflanzen und Gärtnern
  • Rezeptedose
  • Shoppingschätze
  • Shops
  • Sonstiges
  • Spirituosen
  • Süßigkeiten
  • Tassimo
  • Technik
  • Tee
  • Testen
  • Waschmittel
  • Wort zum Sonntag

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Tester-Paradies

Just another WordPress site
Copyright © 2021 Tester-Paradies
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker Detected

Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Refresh