Tester-Paradies

Menu
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Über uns
  • Sonstiges
  • Boxenstopp
  • Essen und Trinken
  • Testen
  • Lebensmittel
  • Alltägliches
  • Körperpflege
  • Süßigkeiten
  • Shoppingschätze
  • Feste
Home
Buch
Rezension: „Spreewaldrache“ von Christiane Dieckerhoff
Buch

Rezension: „Spreewaldrache“ von Christiane Dieckerhoff

Juliane 13. Juni 2018

Normalerweise schreibe ich hier wenig über die Bücher, die ich lese und das sind einige, manchmal sind es Frauenbücher, aber immer öfter auch Krimis mit einem regionalen Bezug. Auch bei dem Buch zur Blogtour, die ich euch kürzlich auf meinem Blog präsentieren durfte, nämlich „Spreewaldrache“ war es so, dass ich eigentlich sehr schnell in die Geschichte hinein kam. Schon nach wenigen Seiten fühlte ich mich direkt in den Spreewald hinein versetzt, auch wenn ich leider unbedingt greifbare Orte identifizieren konnte, die ich auf einer Karte hätte finden können.

Inhalte Verbergen
1. Interessante Geschichte, mittlerer Spannungsbogen
2. Ein Freund guter regionaler Krimis
3. Naturatmosphäre inklusive
4. Als Buch einer Reihe keine abgeschlossene Geschichte
5. Starke Entwicklungen
6. Der aktuelle Fall
7. Über Christiane Dieckerhoff

Interessante Geschichte, mittlerer Spannungsbogen

Tatsächlich handelt es sich bei „Spreewaldrache“ um eine Krimi, der sowohl eine interessante Geschichte bot als auch eine umfangreiche Kulisse. Der Spreewald war wirklich gut gewählt, man fühlte sich direkt wie in den Urlaub hinein versetzt. Einzig störend bei dieser Vorstellung war die Tatsache, dass im November spielte und das ging mir genau genommen bei der Hitze der letzten Tage ein wenig gegen den Strich. Doch da kann er das Buch nichts dafür, denn ich hätte es ja auch im November lesen können, dann hätte es mir vermutlich noch viel besser gefallen. So hingegen muss ich akzeptieren, dass es regnete und irgendwie herbstlich anmutete. Dennoch war die Geschichte ausgereift und schlüssig.

Die Handlung und der Spannungsbogen lebten voneinander und liefen zum Teil parallel, überkreuzen sich aber auch vielerorts. Zum Teil bedingte die Handlung eine permanente Grundspannung. Auch wenn ich diese nicht unbedingt immer als konkrete Bedrohung erlebt habe, stand somit ein Gefühl des nicht aufhören können, dass weiter lesen wollen und ja auch so etwas wie eine Form des Miterlebens.

Ein Freund guter regionaler Krimis

Normalerweise mag ich regionale Krimis vor allem dann, wenn ich die Orte identifizieren kann, wenn ich schon einmal da war und genau weiß, wie es dort aussieht oder wenn sie so detailliert beschrieben sind, dass ich mich in die Szenerie hinein träumen kann. Im Fall von „Spreewaldrache“ war beides nicht der Fall und dennoch fühlte ich mich in der Atmosphäre direkt einmal in den Spreewald hinein versetzt. Ja, es war atmosphärisch dicht, aber gleichzeitig auch so inspirieren, dass ich nun darüber nachdenken könnte, in den Spreewald zu reisen und dort vermutlich nicht nur einen Ort wie den im Buch beschriebenen finden würde. Zu den Orten gab es ja auch von mir einen eigenen Beitrag im Rahmen der Blogtour.

Werbung

Naturatmosphäre inklusive

Ich muss wirklich sagen, ich liebe diese Naturatmosphäre, die Christiane Dieckerhoff in diesem Buch sehr lebendig darstellt, denn auch diese Naturatmosphäre und die Tatsache, dass keiner der Orte richtig greifbar war, trugen irgendwo Spannung bei.

Als Buch einer Reihe keine abgeschlossene Geschichte

Neben der Atmosphäre im natürlichen Umfeld begeisterte mich insbesondere, dass es die Verwicklungen mit den vorangegangenen Krimis gab, so konnte ich es nämlich gut als aktuell letzten Teil einer noch unvollendeten Reihe erleben. Tatsächlich griff die Autorin nämlich auf das Wissen aus den vorangegangenen Teilen zurück. Dies zeigte sich insbesondere bei der Gestaltung der Charaktere. Hier gab es Elemente, die zwar zum Spannungsfaktor Buches beitrugen, es allerdings für einen Leser, der zuvor keinen anderen Teil dieser Reihe gelesen hat etwas schwierig machten, in die Geschichte hinein zu finden. Gott sei Dank hatte ich gemeinsam mit meiner Tochter auch die ersten beiden Bände bereits gelesen, dass ich überaus gut mit dieser Geschichte zurecht kam.

Werbung

Starke Entwicklungen

Tatsächlich könnte man sogar so etwas sagen, wie in der Entwicklung der Charaktere gab es wenig Überraschungen, gleichzeitig jedoch vieles, was sich schon in den vergangenen Bänden angekündigt hatte. Mir persönlich machte diese Beobachtung trotz der potentiellen Erweiterbarkeit großen Spaß, denn es macht das Buch realistisch, und bei aller Erweiterbarkeit keinesfalls vorhersehbar. Da gab es zum Beispiel den Versuch eines Selbstmords, die die Ermittlungen natürlich beeinflussten, ebenso spielten die Erlebnisse vergangener Fälle in diese Geschichte mit hinein. Ja, das keinen großen Spaß machen, wenn man die komplette Reihe gelesen hat. Allerdings glaube ich, dass das Buch auch davon profitiert hätte, wenn man zu Beginn oder immer mal wieder zwischendurch ein paar Rückblicke eingebunden hätte. Somit ist das Buch zwar gute Unterhaltung, aber letztlich ein regionaler Kriminalroman, der nur jene Leser unterhält, die die vorangegangenen Teile gelesen haben.

Der aktuelle Fall

Im aktuellen Fall gibt es nun zunächst einmal keinen Toten, aber immerhin einen schwer verletzten und natürlich einen Mord, der viele Jahre in der Vergangenheit liegt. Kurz darauf finden Einwohner einen toten Obdachlosen in einer Laube. Kriminalobermeisterin Klaudia Wagner nimmt die Ermittlungen auf. Sie ist verwundert, denn obwohl es zwischen den beiden Männer offenkundig keine Verbindung gibt, hängen ihre Fälle irgendwo zusammen.

Werbung

Klaudia kann sich dies zunächst nicht erklären. Dann entdeckt sie jedoch in alten Polizeiunterlagen Hinweise auf eine Feindschaft zwischen den Fährleuten und ihren Familien. Die Streitigkeiten reichen gut und gerne 20 Jahre zurück und auch damals gab es einen Toten. Kriminalobermeisterin Klaudia Wagner ist entsetzt, flammt etwa eine alte Fede wieder auf und führt zu neuen Opfern?

Über Christiane Dieckerhoff

„Christiane Dieckerhoff, Jahrgang 1960, machte zunächst eine Berufsausbildung zur Kinderkrankenschwester, ist Mutter zweier erwachsener Kinder und lebt in Datteln. Sie schreibt vor allem aktuelle und historische Krimis.“(Ullstein)

Share
Tweet
Pinterest
Email
Prev Article

Related Articles

Die kleiner Bangebuchse
Am Wochenende sollte ich auf die kleine Nachbarstochter aufpassen. Sie …

Die kleiner Bangebuchse

Willkommen im Vatikan
Ich wollte noch meinen letzten Beitrag von meiner Shoppingtour schreiben. …

Willkommen im Vatikan

About The Author

Juliane

No Responses

  1. Pingback: Blogtour "Spreewaldrache" - Die Protagonisten
    16. Juli 2022

Leave a Reply Cancel Reply

Neueste Beiträge

  • Genussmomente zum Teilen mit der Brandnooz Box April 2025
  • Niceria Box April 2025: Eine Box voller Frühlingsgrüße
  • Niceria Box März 2025: Frühlingsgefühle
  • Brandnooz Box März 2025: Genuss für die ganze Familie
  • Brandnooz Cool Box März 2025: Cooler Genuss-Abend
Follow my blog with Bloglovin

Neueste Kommentare

  • Brandnooz Classic Adventskalender 2023: weihnachtlich lecker bei Brandnooz Box Oktober 2024: Probier’s mal mit Gemütlichkeit
  • Brandnooz Cool Box November 2023: Kalte Lieferung bei Brandnooz Box Oktober 2024: Probier’s mal mit Gemütlichkeit
  • Brandnooz Cool Box März 2025: Cooler Genuss-Abend bei Niceria Box März 2025: Frühlingsgefühle
  • Brandnooz Asia Box Januar 2024: Eine kulinarische Asien-Reise bei Brandnooz Box September 2024: So schmeckt der Spätsommer
  • Brandnooz Box Dezember 2023: Funkelnder Jahreswechsel bei Brandnooz Box April 2024 – 15 Jahre Genussvielfalt

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Oktober 2010
  • Mai 2010

Kategorien

  • Alltägliches
  • Blogtour
  • Boxenstopp
  • Buch
  • Essen und Trinken
  • Feste
  • For Me
  • Hallimash
  • Haushalt
  • Hörbuch
  • Kjero
  • Konsumgöttinnen
  • Körperpflege
  • LBM
  • Lebensmittel
  • Lesung
  • Magazine
  • Märkte
  • Monat mit Stern
  • Pflanzen und Gärtnern
  • Rezeptedose
  • Shoppingschätze
  • Shops
  • Sonstiges
  • Spirituosen
  • Süßigkeiten
  • Tassimo
  • Technik
  • Tee
  • Testen
  • Uncategorized
  • Waschmittel
  • Wort zum Sonntag
  • Link-Partner

Tester-Paradies

Produkttests und Alltag
Copyright © 2025 Tester-Paradies
Theme by MyThemeShop.com Tester-Paradies ISSN 3052-7392

Ad Blocker Detected

Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Refresh
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Zur mobilen Version gehen