Tester-Paradies

Menu
  • Alltägliches
  • Blogtour
  • Boxenstopp
  • Buch
  • Essen und Trinken
  • Feste
  • For Me
  • Hallimash
  • Haushalt
  • Hörbuch
  • Kjero
  • Konsumgöttinnen
  • Körperpflege
  • LBM
  • Lebensmittel
  • Lesung
  • Magazine
  • Märkte
  • Monat mit Stern
  • Pflanzen und Gärtnern
  • Rezeptedose
  • Shoppingschätze
  • Shops
  • Sonstiges
  • Spirituosen
  • Süßigkeiten
  • Tassimo
  • Technik
  • Tee
  • Testen
  • Uncategorized
  • Waschmittel
  • Wort zum Sonntag
Home
Testen
Mixa Urea Cica Repair für Gesicht, Körper und Hände
Testen

Mixa Urea Cica Repair für Gesicht, Körper und Hände

Juliane 26. Mai 2022

Mixa Urea Cica RepairDie Mixa Urea Cica Repair wird derzeit bei Trnd getestet und meine Tochter gehört zu den glücklichen Testern. Da wir diesen Blog gemeinsam machen freue ich mich jetzt darüber, dass ich den Produkttest mit ihr gemeinsam machen darf, denn natürlich war ich neugierig.

Mixa ist schließlich eine Marke mit Tradition und gleichzeitig auch noch hochverträglich. Dass sich diese pflegende Creme sowohl für Gesicht, als auch Körper und Hände anbietet, macht sie zu vielseitigen Werkzeug gegen trockene Haut.

Inhalte Verbergen
1. Für ein gepflegtes Hautgefühl und Erscheinungsbild
2. Mixa Urea Cica Repair: Was ist eigentlich Urea?
3. Mixa Urea Cica Repair: Und was ist nun eigentlich Cica?
4. Mixa Urea Cica Repair: Warum man keine einheimischen Heilpflanzen verwendet
5. Mixa Urea Cica Repair: Warum es so schwer ist, die passende Körperpflege zu entdecken
6. Eine Freude die Mixa Urea Cica Repair zu testen?
7. Mixa Urea Cica Repair: eine perfekte Pflegealternative für den Winter

Für ein gepflegtes Hautgefühl und Erscheinungsbild

Nach dem Duschen nehmen wir uns natürlich die Zeit, uns mit einer Bodylotion einzucremen. Doch zumeist vergeht das gute Gefühl nach dem Eincremen innerhalb weniger Stunden. Bei dieser Creme soll es nun ganze 48 Stunden anhalten. Und das eben sogar bei trockener Haut.

Meine Tochter wollte dies natürlich gleich ausprobieren und hat es heute nach dem Duschen getestet.

Tatsächlich fühlt sich die Haut auch jetzt noch einige Stunden später geschmeidiger an und keinesfalls so trocken wie zuvor. Das ist natürlich ein gutes Hautgefühl, dass die Mixa Urea Cica Repair hinterlässt.

Stark pflegende Cremes hinterlassen meist einen öligen Film auf der Haut, doch bei der Mixa Urea Cica Repair sieht dies nun ein wenig anders aus. Tatsächlich hinterlässt sie das Gefühl einfach gut mit Feuchtigkeit versorgt sein und das ganz ohne einen öligen Film zu hinterlassen.

Die Tatsache, dass man diese eine Creme auch gleich für alles verwenden kann und so mit nur eine Anwendung den gesamten Körper könnte, macht diese Creme natürlich ebenfalls zu einem starken Produkt, das wir gerne weiterverwenden.

Mixa Urea Cica Repair: Was ist eigentlich Urea?

Urea ist mittlerweile ein überaus beliebter Inhaltsstoff in kosmetischen Körperpflegen. Es handelt sich um Harnstoff, also einen Baustein von Urin. Er wird aber auch durch Schweiß abgesondert und erreicht somit die Oberfläche unserer Haut.

Urea enthält Fett, bindet Feuchtigkeit und verhindert so, dass die Haut austrocknet. Üblicherweise produziert der Körper selbst genügend Urea, um die Haut zu schützen.

Waschen wir uns zu häufig mit aggressiver Seife, Shampoo und Duschgel, zerstören wir den natürlichen Säureschutzmantel unserer Haut. Die Haut kann sich dann nicht mehr selbst vor Keimen und Krankheitseregern schützen und wird deshalb spröde.

Dann trocknet sie aus. Trockene Haut kann aber wie bei meiner Tochter auch andere Gründe haben.
In der Mixa Urea Cica Repair sorgt Urea also dafür, dass die Haut die Feuchtigkeit besser speichert.

Sich aber vorzustellen, dass man sich Harnstoff auf die Haut schmiert ist sicher nicht ganz angenehm. Aus diesem Grund bin ich ganz froh, dass man dafür einen anderen Namen gefunden hat. Urea klingt gleich viel freundlicher als Harnstoff, findet ihr nicht auch?

Nachdem wir uns nun recht intensiv mit Urea beschäftigt haben,soll es nun im Folgenden um das in der Bezeichnung erwähnte Cica gehen.

Mixa Urea Cica Repair: Und was ist nun eigentlich Cica?

Cica wird aus der Heilpflanze Centella Asiatica gewonnen. Diese wird auch als indischer oder asiatischer Wassernabel bezeichnet. Es handelt sich hierbei um ein grünes Kraut, das sich tief am Boden verbreitet. Es wächst vor allem in tropischen Regionen.

Der gezielte Anbau findet heute vorwiegend in China statt, da die Pflanze dort bereits seit Jahrhunderten zur Wundheilung verwendet wird. In der ayurvedischen Medizin nutzt man die Pflanze, um Haut-Ekzeme, Bauchschmerzen und sogar Angstzuständen zu behandeln.

Cica schützt die Haut ebenfalls davor, Feuchtigkeit zu verlieren, und stärkt offenbar die natürliche Hautbarriere. Alles in allem handelt es sich auch um einen Stoff, der dafür gefeiert wird, die Haut zu verjüngen und sie frischer erscheinen zu lassen.

Somit könnte man glatt sagen, Cica ist ein Alleskönner. Gleichzeitig betrachten wir es natürlich kritisch, denn die Tatsache, dass dieser Wirkstoff nicht aus Europa stammt, lässt ihn in der Ökobilanz schlecht aussehen.

Stellt sich also die Frage, warum man hier nicht einfach auf einheimische Heilpflanzen zurückgreift. Das haben wir uns ein wenig genauer angesehen.

Mixa Urea Cica Repair: Warum man keine einheimischen Heilpflanzen verwendet

nun, die Mixa Urea Cica Repair verfügt über eine Rezeptur, die man wohl kaum in Deutschland anbauen kann. Mit einigen anderen einheimischen oder hier anbaubaren Pflanzen lassen sich ähnlich gute Effekte erzielen, aber diese sind wie schon gesagt keine identischen.

Tatsächlich finden Pflanzen wie Zaubernuss, Ringelblume, Lavendel oder ähnliche Anwendung in der Naturkosmetik. Dabei liegt der Schwerpunkt der Anwendung bei den allermeisten dieser Pflanzen darauf, Entzündungen zu vermeiden.

Bei den Bestandteilen der Mixa Urea Cica Repair geht es allerdings darum, den Säureschutzmantel der Haut zu regenerieren und gleichzeitig die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Nach und nach soll die Haut wieder lernen selbstständig Feuchtigkeit zu binden.

Pflanzen in diesem besonderen Wirkmechanismus entsprechen, sind hierzulande schwer zu finden. Vielleicht müsste man ein wenig intensiver Suche aber solange es keine einheimischen Pflanzen gibt, greift man einfach auf die Substanzen des indischen oder asiatischen Wassernabel zurück.

Es geht halt nicht anders. Oder etwa doch? Schließlich verwenden viele Menschen mittlerweile auch selbst angebaute oder selbst gezüchtete Aloe Vera als Feuchtigkeitspflege.

Mixa Urea Cica Repair: Warum es so schwer ist, die passende Körperpflege zu entdecken

Auf dem deutschen Markt für Pflegeprodukte gibt es mittlerweile so viele Cremes und Tiegelchen, dass man schnell den Überblick verlieren kann. Hinzu kommt die Tatsache, dass jeder Haut ihre ganz individuellen Ansprüche und Anforderungen stellt.

Werbung

Jeder Mensch ist hinsichtlich der Überlegung, was der eigenen Haut gut tut, ein wenig unsicher. Angesichts der sehr umfangreichen Produktpalette ist es nicht leicht, die richtige Wahl für das passende Produkt zu treffen.

Für trockene Haut scheint die Mixa Urea Cica Repair aber so etwas zu sein, wie das Mittel der Wahl. Zumindest verspricht sie, dass sich die Haut spürbar entspannt und besser fühlt. Ob sie dieses Versprechen hält, nun, das kann ich nach einigen wenigen Anwendungen noch nicht ganz eindeutig beantworten, werde es aber weiterhin ausprobieren.

Werbung

Fakt ist, dass meine Haut durch diese Allzweckcreme umfangreich und optimal mit Feuchtigkeit versorgt wird. Ob dieser Effekt von Dauer ist, das wird sich im Verlaufe einiger Tage oder Wochen zeigen.

Eine Freude die Mixa Urea Cica Repair zu testen?

Obwohl ich meine Feuchtigkeitscreme nur sehr selten wechsle, um neue zu testen, freue ich mich natürlich darüber, bei diesem recht umfangreichen Test dabei zu sein. Faktisch ergibt sich für mich dadurch die Gelegenheit, diese in vielen Drogeriemärkten erhältliche Creme zu testen.

Werbung

Ich freue mich in darüber, sie nicht selbst aus dem umfangreichen Produktangebot auswählen zu müssen. Schließlich heißt es vor dem Regal mit den Body Lotions stets der Qual der Wahl begegnen zu müssen.

Mixa Urea Cica Repair: eine perfekte Pflegealternative für den Winter

einige Menschen haben das Problem der trockenen Haut vor allem im Winter. Es entsteht zum Beispiel durch Heizungsluft, durch wärmere Garderobe aber auch durch andere Einflüsse für all jene könnte die Mixa Urea Cica Repair eine gute Alternative darstellen, da sie der Haut auch im Winter ermöglicht, die Feuchtigkeit optimal aufzunehmen und zu speichern. Eine Austrocknung erscheint so schwierig möglich, auch das werde ich beizeiten noch einmal probieren.

Share
Tweet
Pinterest
Email
Prev Article
Next Article

Related Articles

Wieder einmal hat Brandnooz ordentlich aufgetischt. Und wieder einmal bin …

Brandnooz überrascht

Gestern Abend war ich zu einem kleinen Umtrunk eingeladen. Nach …

Piña Colada

About The Author

Juliane

No Responses

  1. Pingback: Medpex-Wohlfühlbox im Winter
    15. Juli 2022

Leave a Reply Cancel Reply

Neueste Beiträge

  • Familiengeschichte mit Fotos bewahren
  • Niceria Box März 2023: Es wird Frühling
  • Brandnooz Box Februar 2023: Dein Winterwetter-Retter
  • Brandnooz XXL Deal Januar 2023: Hier war viel drin
  • Brandnooz Entschuldigungsbox zum Adventskalender 2022

Neueste Kommentare

  • Brigitte Box Nr. 5-2022: Herbstglück bei Brigitte-Box Oktober 2020: gepflegt durch den Lockdown
  • Weingummi / Fruchtgummi: Neuheiten ohne Gelantine bei Zum Feste nur das Beste
  • Weingummi / Fruchtgummi: Neuheiten ohne Gelantine bei Genussbox aus dem Hause Brandnooz im Juli
  • Brandnooz Classic Box Januar 2022: Frisch ins neue Jahr! bei #Bitebox: Für den kleinen Hunger im Büro (mit Werberabattcode!)
  • Brandnooz Classic Box Januar 2022: Frisch ins neue Jahr! bei Brandnooz Classic Box Februar 2021: Ein Hoch auf den Alltag

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Oktober 2010
  • Mai 2010

Kategorien

  • Alltägliches
  • Blogtour
  • Boxenstopp
  • Buch
  • Essen und Trinken
  • Feste
  • For Me
  • Hallimash
  • Haushalt
  • Hörbuch
  • Kjero
  • Konsumgöttinnen
  • Körperpflege
  • LBM
  • Lebensmittel
  • Lesung
  • Magazine
  • Märkte
  • Monat mit Stern
  • Pflanzen und Gärtnern
  • Rezeptedose
  • Shoppingschätze
  • Shops
  • Sonstiges
  • Spirituosen
  • Süßigkeiten
  • Tassimo
  • Technik
  • Tee
  • Testen
  • Uncategorized
  • Waschmittel
  • Wort zum Sonntag
  • Link-Partner

Tester-Paradies

Produkttests und Alltag
Copyright © 2023 Tester-Paradies
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker Detected

Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Refresh
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Zur mobilen Version gehen