Tester-Paradies

Menu
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Über uns
  • Sonstiges
  • Boxenstopp
  • Essen und Trinken
  • Testen
  • Lebensmittel
  • Alltägliches
  • Körperpflege
  • Süßigkeiten
  • Shoppingschätze
  • Feste
Home
Shoppingschätze
Weingummi / Fruchtgummi: Neuheiten ohne Gelantine
Shoppingschätze

Weingummi / Fruchtgummi: Neuheiten ohne Gelantine

Juliane 31. Januar 2022

Weingummi: Neuheiten, die glücklich machenWeingummi ist hierzulande in aller Munde und das, obwohl man wohl sagen kann, dass es ein Nord-Süd-Gefälle gibt. Im Norden ist man eher Lakritz, im Süden eher Weingummi. Der Weingummi-Lakritz-Äquator Trend spaltet die in Deutschland wohnenden Naschkatzen in zwei Lager.

Da wir in Nordrhein-Westfalen in der Mitte von Deutschland wohnen, wundert es mich persönlich nicht, dass meine Tochter und ich sowohl Lakritz als auch Weingummi essen. An den Weingummi-Lakritz-Äquator zu glauben, fällt uns dennoch nicht leicht.

Inhalte Verbergen
1. Weingummi: mehr als nur Gelatine
2. Weingummi: Ist in Weingummi Wein enthalten?
3. Fruchtgummi: mittlerweile auch ohne Gelatine
4. Der Haribo-Onlineshop: jederzeit einen Besuch wert
5. Buddy Crew
6. Hey Kakao!
7. Grünis
8. Grüne Krokodile
9. Goldbären Kindheitsknaller
10. Riesenschlangen
11. Rainbow Wummis sauer
12. Tanzbären
13. Goldbären
14. Zusätzlich Gekauftes: Konfekt Schoko-Edition und Lakritzschnecken
15. Fazit zum Neuheitenpaket von Haribo
16. Und wie ist das nun mit dem Weingummi-Lakritz-Äquator?

Weingummi: mehr als nur Gelatine

War ich früher erstaunt, wie gut es gelang, ein Produkt das hauptsächlich aus Zucker und Gelatine bestand zu aromatisieren, ist Weingummi heute noch weit komplizierter, denn mittlerweile gibt es sie mit Zucker und in zuckerreduzierter Form.

Es gibt sie mit Gelatine oder auch ohne. Auch sind viele Weingummi heutzutage laktosefrei, aber bei weitem nicht alle.

Dafür gibt es sie mittlerweile in ganz unterschiedlichen Formen, Farben, Größen und Geschmacksrichtungen. Da den Überblick zu behalten, fällt mir als Laien natürlich nicht leicht. Trotzdem oder vielleicht auch deshalb nasche ich bewusst und kontrolliert, aber doch viel zu gerne.

Weingummi: Ist in Weingummi Wein enthalten?

Begeistert bin ich daher von der Erkenntnis, dass Weingummi gar nicht so viel mit Wein zu tun hat. Das war aber nicht immer so. In Deutschland gibt es eine Richtlinie der Lebensmittelqualität, das enthalten sein muss, was draufsteht und wenn auch nur zu einem sehr geringen Prozentsatz.

Dass das Weingummi dennoch alkoholfrei ist, kann man sich trotzdem denken, denn auch bei Kindern ist es sehr beliebt. Die farbenfrohe Süßigkeit gibt es in vielen Formen und Geschmacksrichtungen. Dabei bildet heute zumeist Saft die Basis oder auch Aromastoffe. Wein jedoch ist mittlerweile nicht mehr enthalten.

Ursprünglich kommt das Weingummi aus Großbritannien. Hier wurde es erstmals entwickelt. Die erste Beigabe war damals keinesfalls Wein, sondern Essig, den die Briten ja auch bei Kartoffelsnacks verwenden). Dennoch nannte der Erfinder es „Winegums“

Mit dem Import nach Deutschland wurde der Essig dann durch Wein ersetzt. Schließlich sollte ja drin sein, was draufsteht. Der Alkohol aus dem Wein verdunstete während der Herstellung und heute ersetzt man ihn sogar vollständig durch andere Geschmacksstoffe.

Weingummi und Fruchtgummi werden also eigentlich identisch verwendet. Beide enthalten mittlerweile Aromastoffe aus Früchten oder Fruchtsäften.

Trotzdem gibt es in einigen Geschäften natürlich auch immer noch Weingummi, die sich geschmacklich an alkoholischen Getränken orientieren. Wenn diese dann Alkohol enthalten, müssen sie speziell gekennzeichnet werden.

Somit kann man sicher sein, dass Weingummi, wie man es normal im Supermarkt findet, eigentlich keinen Alkohol und somit auch keinen Wein enthält. Es handelt sich hierbei meist eher um Fruchtgummi.

Fruchtgummi: mittlerweile auch ohne Gelatine

Dass es diese allseits beliebte Nascherei mittlerweile auch frei von Gelatine gibt, ist der Tatsache geschuldet, dass man Alternativen gefunden hat. Anstelle von Gelatine verwendet man mittlerweile Stärke, Pektin oder auch Agar Agar.

Somit kommen auch Vegetarier und bei manchen Sorten sogar Veganer in den Genuss dieser Süßigkeit. Dass das Sortiment an vegetarischen und veganen Produkten in den Regalen wächst, bemerkt man nicht erst, wenn man im Supermarkt vor den reich gefüllten Regalen steht, sondern auch bereits, wenn man sich die Neuheiten ansieht, die Haribo in seinem Neuheitenpaket zusammengestellt hat.

Es macht Spaß, einzelne Neuheiten zu erkunden und zu probieren und so habe auch ich nicht lange gezögert, als ich durch den Haribo-Newsletter auf die neuen Produkte hingewiesen wurde.

Zwar enthält die Neuheitenbox neben ausgewählten Neuheiten auch ein paar alte Klassiker, die neu aufbereitet wurden, aber im Großen und Ganzen verschaffte diese Auswahl einen guten Überblick über das, was mittlerweile im Laden zu kaufen ist.

Der Haribo-Onlineshop: jederzeit einen Besuch wert

Tatsächlich hatte ich mich vor Jahren zum Newsletter von Haribo angemeldet, um regelmäßig über Neuheiten informiert zu werden. Ich habe ihn auch in der Zwischenzeit stets aufmerksam gelesen, jedoch bis dato nichts gekauft.

Mit dem Kauf der Neuheiten sollte sich das ändern, denn bei einem solch guten Angebot kann man doch nicht Nein sagen. Also meldete ich mich im Onlineshop an, bestellte die Box und auch gleich noch zwei weitere Produkte mit.

Der Bestellablauf war vergleichsweise simpel und schnell getätigt, alles klappte reibungslos und dann hieß es warten. Einige Tage später kam dann tatsächlich ein großes Paket von Haribo, dass wir natürlich sofort öffnen mussten.

Es enthielt zahlreiche Produkte, die meisten waren tatsächlich neu, andere hingegen echte Klassiker. Werfen wir gemeinsam einen Blick auf meinen Einkauf?

Buddy Crew

Die BuddyCrew sind drei unterschiedliche Geschmacksrichtungen mit drei unterschiedlichen Köpfen, die irgendwie etwas Goldbäriges an sich haben. Buddy bedeutet im Englischen nichts anderes als Kumpel oder Freund und Crew ist hier wohl ein anderes Wort für Gruppe oder Team.

In diesem Team spielen nun drei verschiedene Figuren mit. Ob das nun alles Freunde vom Haribo Goldbären sind, weiß ich nicht, Fakt ist aber, dass diese Mischung aus Schaumzucker und Fruchtgummi wirklich gut schmeckt.

Wenn man die Tüte frisch geöffnet hat, sind sie sogar noch ein wenig leckerer, als wenn sie einige Tage offen liegen lässt, denn tatsächlich muss man anmerken, dass sie von der Konsistenz her nicht wie Mausespeck erscheinen, sondern durchaus etwas fester.

Wer sich eine solche Figur auf der Zunge zergehen lassen möchte, braucht also entweder ein wenig Geduld oder kann es wie ein Kaubonbons kauen. Persönlich fand ich sie ausgesprochen lecker und würde sie mir auch im Supermarkt noch einmal kaufen.

Natürlich handelt es sich bei diesem Produkt nicht um eine vegane, sondern nur um eine vegetarische Version. Sie enthält schließlich Milch und das ist auch gut so, denn man schmeckt den Milchanteil deutlich im Schaumzucker heraus.

Hey Kakao!

Kakao erinnert vom Begriff her an Milchshake und genau so schmecken diese Schaumzuckerflaschen. Auch sie enthalten – wie der Name schon vermuten lässt – Milch, was sie ebenfalls vegetarisch macht.

Mir persönlich hat diese Neuheit nicht ganz so gut geschmeckt, da ich sie als eher süß empfunden habe. Wobei man auch nicht sagen kann, dass sie mir nicht geschmeckt hätte, nur bin ich kein Freund von zu süßem Kakao.

Grünis

Die Grünis kommen in Troll-Gestalt daher und gelten ebenfalls als vegetarisch. Ich habe keine Ahnung, ob dies nun daran liegt, weil sie Bienenwachs enthalten oder woran es genau liegen kann.

Fakt ist aber, dass ich mir selten über die Label vegan oder vegetarisch Gedanken mache, da ich mich selbst nicht entsprechend ernähre, sondern eher flexitarisch.

Bienenwachs und Milch-Spuren sind mir daher erst einmal nicht so wichtig. Trotzdem finde ich es wichtig, für sich selbst zu klären, ob man diese Trolle essen möchte. Die Geschmacksrichtungen sind übrigens sehr fruchtig. Richtig lecker und schön fest. Hier kann man ordentlich kauen.

Die Trolle selbst sind allerdings nicht sehr detailliert, wobei man sie an der groben Form bereits gut erkennen kann.

Grüne Krokodile

Die grünen Krokodile schmecken leicht säuerlich und sind tatsächlich vegan. Meine Erwartungen wurden hier voll erfüllt. Saure Fruchtgummi esse ich in gewisser Regelmäßigkeit und auch manchmal sehr viel lieber als in der süßen Variante. Zu sauer darf es aber auch nicht sein.

Aus diesem Grund war ich sehr gespannt auf die grünen Krokodile, die übrigens nicht nur Unsinn, sondern zweifarbig daherkommen.

Goldbären Kindheitsknaller

Mit diesem Goldbären Kindheitsknaller wird es nostalgisch, denn in dieser Edition verbinden sich die unterschiedlichen Geschmack gelungen meiner Kindheit. Wer in seiner eigenen Kindheit noch Büdchen und Kioske kennengelernt hat, die bunte Tüten zusammengestellt haben, wird sich an so manch einen Geschmack aus seiner Kindheit sicherlich erinnern.

Da gab es Kaugummi, Kirschlolli, Zuckerwatte, Brause, Cola-Orange und Vanillepudding und mit all diesen Geschmackseindrücken fühle ich mich irgendwie an eine Kirmes erinnert.

Riesenschlangen

Mit mit Saftorange/Erdbeer-, Himbeer/Erdbeer- und Himbeer/Zitronen-Geschmack überzeugen mich die Riesenschlangen natürlich so richtig, denn hier verbindet sich mir auch schon bei anderen Fruchtgummiprodukten das Fruchtgummi mit dem Schaumzucker.

Zurück bleibt ein Fruchtige süßes Erlebnis, das mich sehr zufrieden stimmt, denn tatsächlich erscheinen diese Riesenschlangen zwar süß, aber keinesfalls zu süß. Nennt mich ruhig nostalgisch, aber für mich sind die Riesenschlangen durchaus etwas wie Klassiker.

Handelt es sich hierbei wirklich um Neuheiten? Es kommt mir nicht so vor. Lecker sind sie jedoch in jedem Fall.

Rainbow Wummis sauer

Auch dieses Produkt ist sauer und müsste eigentlich Wurmis heißen, denn die Figuren in dieser Packung haben Würmer-Optik und sind gleichzeitig sehr farbenfroh. Dass sie vegan sind, merkt man geschmacklich nicht, aber die Konsistenz ist ein wenig fester, als man es von gewöhnlichem Fruchtgummi gewohnt ist. Mir persönlich haben auch diese Rainbow Wummis sauer gut geschmeckt.

Tanzbären

Zum 100. Geburtstag der Goldbären werden die Bären in einer Sonderedition herausgebracht in der Gestalt eines Tänzers laden sie zum Mitfeiern ein.

Mir persönlich gefällt diese neue Form zwar ausgesprochen gut, aber auch in der klassischen Goldbärenversion, die ebenfalls in meinem Paket enthalten war, finde ich sie auch richtig lecker.

Wie auch in der klassischen Edition gibt es sie auch als Tanzbären in den Sorten Apfel, Himbeere, Erdbeere, Ananas, Zitrone und Orange.

Goldbären

In der klassischen Goldbärenversion kennen wir die Goldbären nun schon seit Jahren. Tatsächlich wurden die ersten Goldbären vor 100 Jahren. Damals kannte ich sie natürlich noch nicht, da ich damals noch nicht lebte, aber bin mir sicher, dass sie auch bei früheren Generationen schon recht beliebt waren.

Mittlerweile sind die Goldbären ja schon Kult, sie sind bei nahezu jedem bekannt und fast jeder kann sich darauf verlassen, dass die Qualität dieser Fruchtgummi stimmt. Sogar für Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, wächst die Auswahl stetig.

Zusätzlich Gekauftes: Konfekt Schoko-Edition und Lakritzschnecken

Wer mich kennt, weiß, dass ich gerne einmal ein wenig nasche und einige von euch wissen auch, dass sich bei Schokolade kaum widerstehen kann. Dabei habe ich mir einen disziplinierten Umgang mit Süßwaren angeeignet, trotzdem möchte ich nicht gänzlich darauf verzichten.

Eine Tüte Konfekt Schoko-Edition und die klassischen Lakritzschnecken mussten deshalb meinen Einkauf abrunden.

Werbung

Fazit zum Neuheitenpaket von Haribo

Mit der Auswahl in diesem Neuheitenpaket bin ich rundheraus zufrieden. Tatsächlich fällt es mir im Supermarkt gar nicht immer auf, wenn es neue Produkte gibt, eine solche Zusammenstellung der Neuheiten finde ich somit gar nicht so unpraktisch, sondern im Gegenteil eine gute Idee.

Natürlich kann ich mir am Süßigkeitenregal einfach die Produkte nehmen, auf die ich gerade Appetit habe, doch wurde es mir vermutlich keinen Überblick über die Neuheiten verschaffen, denn vermutlich kennt ihr es ja selber: Im Zweifelsfall greift man eben doch zu Altbekanntem. Dies ist auch ein Grund, warum ich dieses Neuheitenpaket unbedingt ausprobieren wollte.

Werbung

Tatsächlich kann ich dieses Neuheitenpaket all jenen empfehlen, die regelmäßig Süßwaren aus dem Fruchtgummibereich essen. Für mich alleine lohnt sich ein solches Paket aber wohl nicht immer.

Trotzdem ist der Einkauf im Onlineshop eine Erfahrung wert und ich würde es mich im nächsten Jahr mit neuen Neuheiten auch wieder kaufen. Ob ich nun aber ein regelmäßiger Kunde im Haribo-Onlineshop werde, muss sich erst noch erweisen.

Werbung

Und wie ist das nun mit dem Weingummi-Lakritz-Äquator?

Und wie ist das nun mit dem Weingummi-Lakritz-Äquator? Ja, diese Frage ist durchaus ein wenig schwieriger zu beantworten, denn auch wenn ich gehört habe, dass es im süddeutschen Raum wohl etwas schwerer sein soll Lakritz einzukaufen und im norddeutschen Raum etwas schwerer Weingummi zu bekommen, kann ich mir nicht vorstellen.

Dass da tatsächlich eine Linie gibt, die genau das wiedergibt, nämlich dass Menschen im Norden Deutschlands lieber zu Lakritz und im Süden lieber zu Weingummi greifen. Interessant ist diese Theorie aber dennoch. Findet ihr nicht auch?

Share
Tweet
Pinterest
Email
Prev Article
Next Article

Related Articles

Lindt Chocoladenclub Paket Dezember 2017 „Dann back dir deinen Mann …

Weihnachten ohne Weihnachtsmann in Schokolade

Brigitte Box Januar-Februar 2021: eine Box voller Schönheit und Lebenslust
Die Brigitte Box Januar-Februar 2021 habe ich jetzt schon einige …

Brigitte Box Januar-Februar 2021: eine Box voller Schönheit und Lebenslust

About The Author

Juliane

No Responses

  1. Pingback: Nimm2 Lachgummi Mümmelbande und Gartenzwerge
    25. Februar 2022
  2. Pingback: Medpex Wohlfühlbox Frühling 2022: Unboxing der Produkte
    2. Juli 2022
  3. Pingback: Brandnooz Genuss Box März 2022: genussvoller Frühling
    7. Juli 2022
  4. Pingback: Brandnooz Box November 2022: Der Winter kommt
    12. Februar 2023
  5. Pingback: Niceria Box März 2023: Es wird Frühling
    17. März 2023
  6. Pingback: niceria Box November 2023: Ein Genuss für Gaumen und Seele
    1. Mai 2024
  7. Pingback: Brandnooz Hygge Box 2023: Hyggeliger Herbst
    21. Januar 2025

Leave a Reply Cancel Reply

Neueste Beiträge

  • Genussmomente zum Teilen mit der Brandnooz Box April 2025
  • Niceria Box April 2025: Eine Box voller Frühlingsgrüße
  • Niceria Box März 2025: Frühlingsgefühle
  • Brandnooz Box März 2025: Genuss für die ganze Familie
  • Brandnooz Cool Box März 2025: Cooler Genuss-Abend
Follow my blog with Bloglovin

Neueste Kommentare

  • Brandnooz Classic Adventskalender 2023: weihnachtlich lecker bei Brandnooz Box Oktober 2024: Probier’s mal mit Gemütlichkeit
  • Brandnooz Cool Box November 2023: Kalte Lieferung bei Brandnooz Box Oktober 2024: Probier’s mal mit Gemütlichkeit
  • Brandnooz Cool Box März 2025: Cooler Genuss-Abend bei Niceria Box März 2025: Frühlingsgefühle
  • Brandnooz Asia Box Januar 2024: Eine kulinarische Asien-Reise bei Brandnooz Box September 2024: So schmeckt der Spätsommer
  • Brandnooz Box Dezember 2023: Funkelnder Jahreswechsel bei Brandnooz Box April 2024 – 15 Jahre Genussvielfalt

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Oktober 2010
  • Mai 2010

Kategorien

  • Alltägliches
  • Blogtour
  • Boxenstopp
  • Buch
  • Essen und Trinken
  • Feste
  • For Me
  • Hallimash
  • Haushalt
  • Hörbuch
  • Kjero
  • Konsumgöttinnen
  • Körperpflege
  • LBM
  • Lebensmittel
  • Lesung
  • Magazine
  • Märkte
  • Monat mit Stern
  • Pflanzen und Gärtnern
  • Rezeptedose
  • Shoppingschätze
  • Shops
  • Sonstiges
  • Spirituosen
  • Süßigkeiten
  • Tassimo
  • Technik
  • Tee
  • Testen
  • Uncategorized
  • Waschmittel
  • Wort zum Sonntag
  • Link-Partner

Tester-Paradies

Produkttests und Alltag
Copyright © 2025 Tester-Paradies
Theme by MyThemeShop.com Tester-Paradies ISSN 3052-7392

Ad Blocker Detected

Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Refresh
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Zur mobilen Version gehen