Kartoffeln aus der Mikrowelle? Das konnte ich mir nicht so recht vorstellen, doch ist es mit dem Kartoffelsäckchen kein Problem. Wann immer ich mit Freunden oder Bekannten in der Küche stehe, werde ich gefragt: „Wieso packst du denn die Kartoffeln in die Mikrowelle?“
Nun, eigentlich stellt sich diese Frage ja nicht, denn solange das Gerät nicht läuft könnte ich nun behaupten, ich lagere sie da einfach, wenn ich aber kurze Zeit später die Mikrowelle einschalte, so könnte dies für Verwirrung sorgen.
Kartoffeln aus der Mikrowelle? Kartoffeln kochen in der Mikrowelle im Handumdrehen gemacht
Tatsächlich lagere ich aber nicht einfach meine Kartoffeln in der Mikrowelle, sondern lege 2-3 angefeuchtete Kartoffeln in einen Kartoffelsack. Im Anschluss kommt dieser dann in die Mikrowelle.
Nachdem ich diese dann gestartet habe, auf 600 W, dauert es einige Minuten, bis die Kartoffeln gar sind und aus dem Säckchen gezogen werden können. Achtung, sie sind jetzt tatsächlich heiß und trocken.
Im Anschluss an diesen Kochvorgang kann ich die Kartoffeln aus der Mikrowelle dann Pellkartoffeln ähnlich schälen. Das alles ist total simpel und schnell gemacht. Tatsächlich ermöglicht es mir das Kartoffelsäckchen sogar kleine Portionen zuzubereiten.
Auf diese Weise sind die Kartoffeln innerhalb kürzester Zeit zubereitet, da kommt es auf die Beilage eigentlich gar nicht mehr an, dennoch möchte ich euch sagen, wofür ich diese Kartoffelzubereitung besonders gerne verwende.
Currywurst Pommes kann ja jeder
Ja, aktuell habe ich den Eindruck, dass es an jeder Ecke Currywurst mit Pommes gibt, dabei ist die ursprüngliche Zutat der Pommes nichts anderes als eine Kartoffel. Aus diesem Grund bereite ich wenn schnell gehen muss auch manchmal einfach nur Kartoffeln zu Currywurst zu.
Es war nicht exakt das gleiche wie die Pommes, aber Kartoffeln aus der Mikrowelle sind eine gute Alternative. Auch für Kräuterquark und Kartoffeln bietet sich dieses Säckchen an, denn eine kleine Portion Kartoffeln kann ich praktisch in jedem Gericht unterbringen. Auch das Gulasch letztens habe ich auf diese Weise äußerst praktisch und simpel verfeinert.
Kartoffeln aus der Mikrowelle? Zu viele Kohlenhydrate sind schädlich?
Natürlich ist mir schon klar, dass ich nicht zu jeder Zeit Kartoffeln zu mir nehmen sollte, da diese aufgrund der Stärke viele Kohlenhydrate enthalten, aber betrachtet man diese Kohlenhydrate einmal genauer, so fällt auf, dass die Stärke selbst ein positives Kohlenhydrate ist.
Zumindest bei der richtigen Zubereitung, ich lasse die Kartoffeln also hin und wieder einfach einmal erteilten und erwärmen sie von neuem. Auf diese Weise verlieren sie einen Teil ihrer Stärke, sättigen jedoch genauso gut wie zuvor. Auch das mit dem Kartoffelsäckchen kein Problem, solange die Kartoffel nicht geschält ist.
Noch nicht ausprobierte Idee
Ich bin mir nicht sicher, ob es sich anbietet die Kartoffeln für einen Kartoffelsalat vorab auf diese Weise zu kochen, könnte mir dies aber gerade meiner kleinen Menge sehr gut vorstellen. Denn zwei Personen sind sicherlich auch mit einer kleinen Portion satt zu kriegen.
Den Kartoffelsalat habe ich nämlich an Weihnachten für fünf Personen zubereitet und zwar auf herkömmliche Weise, mit einem Kochvorgang in einem Topf und nicht als Kartoffeln aus der Mikrowelle. Gerne würde ich das in der nächsten Zeit einmal ausprobieren.
No Responses